Karrierefutter-Updates | Die neuesten Termine
Ein Student der Kühne Logistics University (KLU) führt die Besucher durch die Räumlichkeiten und gibt einen Einblick in die Abläufe und Lehrveranstaltungen der Wissenschaftlichen Hochschule für Logistik und Unternehmensführung. Außerdem lernen die Teilnehmer die Professoren und das KLU-Team persönlich kennen und haben die Möglichkeit, an ... Weiterlesen
Das Technologieunternehmen Vispiron lädt zu einem gemeinsamen Abendessen ein, wo sich Ingenieurstudenten höherer Semester mit Mitarbeitern von Vispiron austauschen und mehr zu den Karrieremöglichkeiten erfahren können. Vispiron gliedert seine Geschäftstätigkeit in die vier Bereiche Engineering, Messtechnik, Flottenmanagement und Energy. Mit der ... Weiterlesen
Capco ist eine internationale Unternehmensberatung und spezialisiert auf Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen und die Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen sucht für die deutschen Standorte Berater zum Frühjahr 2014. Im Rahmen des Ski-Recruiting-Events lernen die Bewerber das Unternehmen kennen und verbringen drei Tage mit Mitarbeitern ... Weiterlesen
Überzeugte Fans der Software Programmiersprache Java haben die Java User Group Hessen (JUGH) ins Leben gerufen und veranstalten regelmäßig Treffen, bei dem Gleichgesinnte gemeinsam programmieren und neues lernen können. Am 28. November 2013 wird die Open-Source-Graphendatenbank Neo4j vorgestellt, die in Java programmiert wurde. Dazu gibt ein ... Weiterlesen
Interaktive Fachvorträge und die Bearbeitung von Fallstudien geben einen Einblick in den Geschäftsbereich Private & Business Clients (PBC) der Deutschen Bank. Die Teilnehmer können sich zu den Einstiegsmöglichkeiten, wie Praktika, Traineeprogramme oder dem Summer Internship Program informieren und lernen bei einem gemeinsamen Abendessen ... Weiterlesen
Gebr. Heinemann ist ein Groß- und Einzelhändler für die Duty-Free-Branche und bereitet Hochschulabsolventen im Rahmen eines 18-monatigen Traineeprogramms auf Führungsaufgaben im Einzelhandel vor. Das modulartig aufgebaute Programm umfasst eine sechsmonatige Basisphase, eine praxisorientierte Vertiefungsphase über neun Monate und die spezifische ... Weiterlesen
Welche Lehren können aus der Finanzkrise gezogen werden? Regiert Geld die Welt? Wie wichtig sind allgemein-menschliche Werte? Über diese Fragen sollen sich Studenten und Doktoranden aller Fachrichtungen und Hochschulen in Deutschland Gedanken machen und ihre Ideen und Visionen in Form eines Essays (10.000 bis 18.000 Zeichen) einreichen. Von ... Weiterlesen
Die Europäische Weltraumbehörde (ESA) bietet Studenten und Doktoranden die Möglichkeit, wissenschaftliche oder technologische Experimente zur Hypergravitation durchzuführen. Für die Experimente zur Zentrifugalkraft stellt die ESA ihre neue Entwicklung, die „Large Diameter Centrifuge (LDC)“, zur Verfügung. Dieses „Schleudergerät“ können ... Weiterlesen
Wartemarke im Bürgerbüro war früher. Heute kann der Behördengang mobil am Smartphone oder am heimischen PC erledigt werden. Das neue Nutzungsverhalten erfordert neue Lösungen für die Kommunikation zwischen Bürger und Staat. Im Rahmen des Workshops werden interaktive Dienste für das sogenannte E-Government entwickelt. Mitarbeiter der Management- ... Weiterlesen
Wer bin ich und was zeichnet mich aus? Gemeinsam mit einem professionellen Trainer erarbeiten die Teilnehmer die Antworten darauf. Sie lernen ihre individuellen Stärken und Wirkung auf andere kennen und setzen aktives Selbstmarketing um. Am ersten Tag werden ein persönliches Stärkenprofil erstellt und Vorteile für die berufliche Orientierung ... Weiterlesen