Jobangebot connecticum Job-1786216

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/x) Elektronenoptik-Design

ZEISS

Jobdatum: 24. November 2024

Einstiegsart: Senior
Arbeitgeber: Carl Zeiss AG
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

ZEISS

Optische und optoelektronische Industrie

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1846

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Elektrotechnik

Kontakt

Carl Zeiss AG
Talent Attraction
Carl Zeiss Straße 22
73446 Oberkochen

Tel.: 07364 / 20 - 82 71
Mail: karriere@zeiss.de

Alle vakanten Positionen finden Sie unter www.zeiss.de/karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Homepage
www.zeiss.de

Karriere-Website
www.zeiss.de/karriere

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/x) Elektronenoptik-Design Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips​ Arbeiten, wo das Morgen entsteht.​   Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit. Ihre Rolle   Sie werden für Elektronenmikroskopiesysteme, die in Photomaskenreparatur-Tools Verwendung finden und so einen essentiellen Beitrag zum Erfolg der Halbleiterindustrie leisten, elektronenoptische Designs entwickeln, untersuchen und optimieren.   Insbesondere werden Sie dabei: elektronenoptische Berechnungs- und Simulationsverfahren auswählen, entwickeln, optimieren und anwenden in enger Zusammenarbeit mit Experten verschiedener Fachrichtungen die Weiterentwicklung unserer aktuellen Serienprodukte vorantreiben Grundlagen zur Industrialisierung eines revolutionären Elektronenmikroskop-Konzeptes erarbeiten mit Hilfe bestehender und selbst entwickelter Berechnungstools Sensitivitäten und Toleranzen für Bauteile und Subsysteme der genannten Systeme ermitteln mittels Simulationsverfahren Experimente und Messprozeduren zur Untersuchung und Verbesserung der Performance von Elektronenmikroskopen gestalten Arbeitspakete und gegebenenfalls Teilprojekte in der Entwicklung definieren, planen, leiten und umsetzen Entwicklungsergebnisse intern und gegenüber externen Kunden und Entwicklungspartnern dokumentieren, kommunizieren und präsentieren     Ihr Profil Sie haben: einen sehr guter Universitätsabschluss in Physik oder (angewandter) Mathematik, gerne mit Promotion fundierte Kenntnisse im Design und in der Modellierung physikalischer Systeme, in theoretischer Physik und/oder numerischer Mathematik einen hohen technisch-wissenschaftlichen Sachverstand, eine hohe Auffassungsgabe, technisch-wissenschaftliche Kreativität, einen guten Blick fürs Wesentliche und Freude an der Lösung herausfordernder fachlicher Arbeitsaufgaben wenn möglich Programmierkenntnisse in MatLab und Erfahrungen in Linux sowie Bash Scripting idealerweise Kenntnisse und Erfahrung in Elektronenmikroskopie eine selbstständige, präzise und zielorientierte Arbeitsweise, hohe Leistungsbereitschaft gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und großen Teamgeist sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift   Your ZEISS Recruiting Team: Liz Torres

Info zum Arbeitgeber

ZEISS

Optische und optoelektronische Industrie

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1846

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Elektrotechnik

Kontakt

Carl Zeiss AG
Talent Attraction
Carl Zeiss Straße 22
73446 Oberkochen

Tel.: 07364 / 20 - 82 71
Mail: karriere@zeiss.de

Alle vakanten Positionen finden Sie unter www.zeiss.de/karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Homepage
www.zeiss.de

Karriere-Website
www.zeiss.de/karriere

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/x) Elektronenoptik-Design

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1786216
Bereiche:
Mathematik, Physik
Naturwissenschaften: Mathematik, Physik
Einsatzort: 73447 Oberkochen; Baden-Württemberg
Jobdetails Bewerbungsformular

  • Diese Stellenanzeige wurde leider schon deaktiviert:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/x) Elektronenoptik-Design
Jobangebot