Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000061780
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 19.05.2025 - 16.11.2025
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 22.04.2025
Die Abteilung "Methoden, digitale Transformation, Innovation" des Fach- und Methoden-Bereiches (FMB) bündelt die GIZ-Methodenkompetenz und entwickelt innovative methodische Ansätze. Innerhalb der Abteilung beschäftigt sich das Kompetenzcenter (KC) „Innovation, Lernen, Wissen“ mit Themen der Innovation, des Wissensmanagement und
organisationalen Lernens sowie mit neuen Formen der internationalen Zusammenarbeit. Im Themenfeld Wissen und organisationales Lernen beraten die Mitarbeiter*innen des KCs die weltweit agierenden Vorhaben und das Unternehmen, wie Wissen und Lernen in einer digitalisierten und vernetzten Welt- sowohl in Organisationen als auch in
Netzwerken – noch nutzerorientierter und effektiver gestaltet werden kann. Agile und systemische Beratungsansätze sind dabei fester Bestandteil des Methodenrepertoires. In der Community „Knowledge und Learning Makerspace“ werden Ansätze für Wissen und Lernen für die GIZ weiterentwickelt, getestet und verbreitet.
Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Beratungsangebots des Kompetenzcenters für Vorhaben der GIZ weltweit zu Themen rund um Knowledge Sharing, Wissensmanagement, Organisationales Lernen, Dreieckskooperationen und Förderwettbewerbsprozesse. Dazu gehören insbesondere die Mitarbeit und Unterstützung:
- Bei der Erstellung von Wissensprodukten und Weiterentwicklung von methodischen Ansätzen, wie z.B. Best Practices, Debriefing-Formaten, Lernvideos, How-to-guides und Workshop-Templates
- Bei der selbstständigen Analyse und beim Scouting von guten und innovativen Ansätzen und Anwendungsfällen von Wissensmanagement sowie der Ableitung operativer Handlungsempfehlungen
- Beim Community Management eines unternehmensweiten Netzwerks zu Wissensmanagement und Organisationalem Lernen (z.B. Verfassen von Beiträgen, Posts und Präsentationen für die Community
- Vernetzung mit anderen Communities of Practice; Einspeisen von Fachinhalten über die Sharepoint-basierten Themenseite etc.)
- Bei der Konzeption (digitaler) Lern- und Austauschformate (z.B. Peer Learnings, Expert Insights, Fachgespräche, Workshops etc.), insbesondere durch technischen Support und Dokumentation
- Bei der Vorbereitung und Moderation etwaiger Veranstaltungen, Teammeetings und Workshops
- Unterstützung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des unternehmensweiten Wissensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Strukturierung von Taxonomien, die Optimierung von Prozessen sowie die Entwicklung der TOPICs
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Grundstudium in einer Sozial-, Kommunikations-Wirtschafts- oder Geisteswissenschaft oder der Wirtschaftsinformatik oder eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung
- Sie haben sich idealerweise während des Studiums auch mit der Arbeit in und mit Entwicklungs- und Schwellenländern auseinandergesetzt
- Sie haben großes Interesse an Kommunikation, Digitalisierung, Lernprozessen und Innovationen und haben Lust, sich intensiv mit Methoden wie Wissensaustausch, Peer Learning, strategischem Wissensmanagement und organisationalem Lernen zu beschäftigen
- Sie haben Spaß dabei, eigene Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln, können selbstständig arbeiten und sich schnell auf neue Aufgaben und Situationen einstellen
- Dabei finden Sie sich schnell in hybrid arbeitenden Teams zurecht, die ergebnisorientiert und flexibel unter Zeitdruck arbeiten
- Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich wiederzugeben
- Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Zusätzliche Sprachkenntnisse wie Spanisch oder Französisch sind vorteilhaft
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Recherchen, Dokumentenverwaltung und Systematisierung von Information gesammelt. Darüber hinaus verfügen Sie über sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere mit dem MS 365 Paket (inkl. Word, Excel, PowerPoint, OneDrive und Teams) und sind neugierig neue IT-Systeme und Technologien kennenzulernen
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Stojanovic (arlett.stojanovic@giz.de) zur Verfügung.