Jobangebot connecticum Job-1810450

Praktikant*in im Vorhaben "Leveraging Opportunities for Urban and Infrastructure Systems Transformation"

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Vorhaben "Leveraging Opportunities for Urban and Infrastructure Systems Transformation"

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061839
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 16.06.2025 - 15.12.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 04.05.2025
Tätigkeitsbereich

Die lokale Umsetzung und Finanzierung der NDC sowie der Weg hin zu einer klimaneutralen, gerechten Transformation (Just Transition) der Wirtschaft erfordert starke Städte, die Verantwortung übernehmen und über ausreichend Kapazitäten, (finanzielle) Ressourcen und Instrumente verfügen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Hierfür werden nationale Regierungen benötigt, die förderliche Rahmenbedingungen für effektives Handeln und Finanzierung der subnationalen Ebene schaffen und gleichzeitig ein gemeinsames Handeln aller Regierungsebenen anstreben. Im Fokus des Vorhabens steht die Stärkung der internationalen Architektur und Partnerschaftsstrukturen für subnationale Klimaschutzmaßnahmen sowie Infrastrukturentwicklung und deren Finanzierung, aber auch klimagerechte Gebäude/ Baustoffe. Ziel ist es, die Voraussetzungen für klimagerechte Investitionen, inklusive einer gerechten Transformation sowie Umsetzung der NDCs auf lokaler Ebene in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Dies geschieht durch die Entwicklung, Verbreitung und Skalierung innovativer Ansätze gemeinsam mit bestehenden Initiativen und IKI-Projekten, Agenda-Setting sowie den Ausbau starker Partnerschaften. Zu diesen Themen berät das Projekt das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Projektteam arbeitet an den GIZ Standorten in Bonn und Berlin.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung der Beratungsarbeit für das BMWK zu subnationalen klimapolitischen Themen, einschließlich internationaler Prozesse und Netzwerke
  • Laufende Beobachtung des internationalen Feldes von Stakeholdern und Diskussionen insbesondere im Bereich subnationale Klimafinanzierung, energieeffiziente und klimaneutrale Gebäude und von "Multilevel Climate Action“
  • Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Workshops einschließlich der Erarbeitung von Hintergrunddokumenten und Redebeiträgen, z.B. für die New York Climate Week oder die COP30
  • Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Auswertungen, Statusberichten und Wissensprodukten
  • Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit durch Erstellung von externen Präsentationsunterlagen, Internet- und Intranetbeiträgen, Newslettern und Präsentationen
  • Mitwirkung am Wissens- und Dokumentenmanagement, insbesondere im Hinblick auf die Sammlung, Strukturierung und Aufbereitung projektrelevanter Initiativen, Instrumente, Methoden und Ansätze
Ihr Profil
  • Hochschulstudium (ab dem 3. Semester) in den Bereichen internationale Beziehungen, VWL, Economics, Politikwissenschaft, Stadtplanung, Geographie o.ä. idealerweise mit Schwerpunkt auf Umwelt-/Klimafragen und/oder nachhaltiger Stadtentwicklung
  • Erste praktische Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit, z.B. in Ministerien, internationalen Organisationen, Stiftungen, Nicht-Regierungsorganisationen
  • Nachweis erster praktischer Erfahrungen bzw. Auseinandersetzung mit den Themenfeldern energieeffizientes Planen und Bauen, klimaneutrale Gebäude, Multilevel Climate Action, urbane Infrastrukturentwicklung und Klimafinanzierung sind von Vorteil. Alternativ, Verdeutlichung von Bereitschaft und Motivation sich in diese Themenfelder einzuarbeiten
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse der internationalen Klimapolitik (insbesondere UNFCCC NDCs) sowie der Prozesse, Formate und Akteure
  • Ausgezeichnete Fähigkeit, strukturiert und eigenständig zu arbeiten und Aufgaben unter Zeitdruck zu erledigen
  • Spaß an Team- sowie analytischer Arbeit
    - Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch. Gute Kenntnisse einer weiteren Sprache sind von Vorteil.
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Karapantsiou (aikaterini.karapantsiou@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Vorhaben "Leveraging Opportunities for Urban and Infrastructure Systems Transformation"

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1810450 / V000061839
Bereiche:
BWL, Geowissenschaften, Sonstige, Volkswirtschaftslehre VWL, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Naturwissenschaften: Geographie-Geowissenschaften
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften
Sonstige: Wald und Umwelt
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden