Jobangebot connecticum Job-1808435

Praktikant*in im Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume – Leistungsbereich People and Land

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume – Leistungsbereich People and Land

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061703
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 15.05.2025 - 15.11.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 16.04.2025
Tätigkeitsbereich

Die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume spielt eine wichtige Rolle in der Bewältigung der multiplen Krisen (Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Umweltzerstörung, Hunger, Ungleichheiten) und schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen im ländlichen Raum. Das "Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume" (SV RLR), unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Stärkung der Resilienz im ländlichen Raum und der Positionierung der Beiträge der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf der internationalen Ebene.
Der Verlust gesunder Böden ist neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen für die Ernährungssicherung, besonders in Entwicklungsländern. Die UN-Konvention zur Desertifikationsbekämpfung (UNCCD) arbeitet hierzu. Mit dem Sektorvorhaben unterstützt die GIZ die Umsetzung internationaler Verpflichtungen Deutschlands durch konzeptionelle und praktische Beiträge.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Projektteam und haben im Rahmen Ihres Praktikums u.a. folgende Aufgaben:

  • Inhaltliche und logistische Unterstützung bei der Umsetzung inkl. Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Arbeitstreffen
  • Durchführung inhaltlicher Recherchen und Auswertung aktueller Veranstaltungen und Publikationen
  • Aufbereiten von Zahlen-Daten-Fakten, Themen, Konzepten und Projektergebnissen für fachliche Stellungnahmen, Präsentationen und Außendarstellung
  • Schwerpunkt bei der Recherche, Auswertung und Aufbereitung wird auf der nachhaltigen Weidewirtschaft (Rangelands and Grasslands) liegen
Ihr Profil
  • Studium der Geographie, Agrar- oder Umweltwissenschaften oder einem verwandten Bereich
  • Erste Erfahrung mit den Themenbereichen Bodenschutz, Nachhaltiges Landmanagement und Weidewirtschaft
  • Sie sind motiviert, teamfähig und flexibel
  • Ihre Arbeitsweise ist organisiert, eigenständig und ergebnisorientiert
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese prägnant zusammenzufassen
  • Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (Kenntnisse in Französisch oder Spanisch sind von Vorteil)
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel, Power Point, Teams) sowie Erfahrung in der Nutzung von Social Media (Instagram, LinkedIn)
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schauer (mark.schauer@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume – Leistungsbereich People and Land

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1808435 / V000061703
Bereiche:
Agrar, Geowissenschaften, Wald Forst
Naturwissenschaften: Geographie-Geowissenschaften
Sonstige: Agrar-Forst-Ernährungswissenschaften, Wald und Umwelt
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden