Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000061308
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.04.2025 - 30.09.2025
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 26.02.2025
Das Data Lab der GIZ ist im Fach- und Methodenbereich der GIZ angesiedelt, arbeitet jedoch unternehmensweit. Der Fach- und Methodenbereich ist der fachlich-methodische Dienstleister für die internen Kunden. Wir stehen für Qualität und Innovationen in der GIZ und leisten einen wichtigen Beitrag dazu, das Wissen im Unternehmen zu bündeln, aufzubereiten und in die Praxis zu bringen. Dazu gehört die schnelle, kundenspezifische Entwicklung von innovativen Produkten und die aktive Gestaltung interner und externer Kooperationen.
Das GIZ Data Lab bringt Vordenker*innen und Praktiker*innen zusammen, um eine wirkungsvolle, faire und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Daten für nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Zusammen mit einem starken Netzwerk nutzen wir digitale Daten für mehr Evidenz, Wirkung und Effizienz für unser Leistungsangebot. Das Lab positioniert die GIZ als kompetenten Akteur im Bereich Daten, Digitalisierung und disruptiver Innovation. Durch sein Netzwerk, seine Expertise und die langjährige Erfahrung ist das Data Lab Schlüsselakteur im Verankerungsprozess von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen und in unseren Leistungen.
- Unterstützung beim Aufsetzen und der Umsetzung verschiedener datenbasierter Experimente und Use Cases aus den Bereichen Data Feminism, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Internationale Verhandlungen etc., mit GIZ-Projekten in unseren Partnerländern sowie Partnerorganisationen weltweit
- Unterstützung des Teams insbesondere bei der inhaltlichen und organisatorischen Projektsteuerung (thematische Recherchen zu Fachthemen, Ausarbeitung von Unterlagen und Präsentationen, Wissensmanagement, zielgruppengerechte Kommunikation etc.)
- Unterstützung bei der Erschließung und Konkretisierung neuer, innovativer Projektideen zum Thema digitale Daten für nachhaltige Entwicklung
- Strukturierte Aufbereitung von Lernerfahrungen/Wissen für und über datengetriebene Lösungen und Tools
- Eigenständige Recherche und Aufbereitung von Wissensprodukten in Form von „Media Digests“ zu emergenten Technologien, wie Künstlicher Intelligenz und verwandten Fachgebieten
- Unterstützung bei der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, inhaltlich, gestalterisch und organisatorisch. Dazu gehören die Weiterentwicklung und Pflege der Webseite (Data Lab Blog), die Betreuung der Social-Media-Aktivitäten, die inhaltliche Erstellung von Blogposts, die inhaltliche Erstellung sowie das Design von Präsentationen, die Identifikation von relevanten Veranstaltungen und Mitarbeit bei Online-Webinaren
- Ad-hoc Unterstützung zu unterschiedlichen Themen
Sie sollten folgendes mitbringen:
- Sie studieren ab dem 3. Semester im Bereich VWL, International Studies, Data Science, Informationsmanagement, Physik, Kommunikationswissenschaften, Geowissenschaften oder einer (sozial-)wissenschaftlichen Disziplin
- Erfahrungen im Bereich Data4Development, Emerging Technologies o.ä., erste Erfahrungen im Umgang mit quantitativen Daten (insbes. Bearbeitung und Analyse)
- Hohe Affinität zu Digitalisierungs- / Innovationsthemen, Interesse an technologischen und datenbezogenen Trends
- Praktische Arbeitserfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sind ein Plus
- Nachgewiesene Erfahrung in der inhaltlichen Erstellung von Kommunikationsmaterial, inklusive des Designs
- Fähigkeit, Texte und Präsentationen verständlich, stilsicher und zielgruppengerecht zu erstellen
- Eigeninitiative, Flexibilität und die Fähigkeit, strukturiert und selbständig zu Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Vogel (catherine.vogel@giz.de) zur Verfügung.