Jobangebot connecticum Job-1810688

Praktikant*in Globalvorhaben Pandemieresilienz, One Health

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in Globalvorhaben Pandemieresilienz, One Health

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061762
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.06.2025 - 30.11.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 01.05.2025
Tätigkeitsbereich

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zielt das „Globalvorhaben Pandemieresilienz, One Health (GV PROH)“ darauf ab, die Präventions- und Reaktionskapazitäten auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zu stärken. Die breitere Etablierung und Umsetzung des One Health Ansatzes in der internationalen Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt nachhaltiger zu bewahren, zu verbessern und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.

Grundlage ist die BMZ-Strategie für Gesundheit, soziale Sicherung und Bevölkerungsdynamik, die Schnittstellen zwischen Biodiversität, Umwelt-, Human- und Tiergesundheit für die Pandemieprävention identifiziert und einen besonderen Schwerpunkt auf die Erkennung und Bekämpfung von Zoonosen legt. Wichtige Kooperationspartner auf internationaler Ebene sind die Weltgesundheitsorganisation, Quadripartite und die Afrikanische Union. Das GV-PROH unterstützt zusätzlich die deutsche Female Genital Schistosomiasis (FGS) Initiative: From Neglect to Action - Invest in Health und Invest in Women. Diese gemeinsame Initiative von BMZ und GIZ setzt sich für den Aufbau globaler Allianzen und zur Sensibilisierung zu FGS ein und implementiert aktuell in Malawi.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:

  • Unterstützung des globalen Partnerschafts- und Fortschrittsteams der Female Genital Schistosomiasis (FGS) Initiative
  • Unterstützung der Zusammenarbeit mit multilateralen und regionalen Partnern, z.B. Africa CDC, EAC und WHO
  • Aktive Beteiligung an GIZ-internen Arbeitsgruppen und Prozessen (z.B. Operationsplanung, Kommunikations-Austauschgruppen, Erstellung von Terms of Reference)
  • Vor- und Nachbereitung von internen und externen Terminen und Veranstaltungen
  • Erstellung von prägnanten, allgemein verständlichen Texten, Pressemitteilungen und Social Media Beiträgen zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit für das Globalvorhaben Pandemieresilienz, One Health
  • Recherchen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen in Zusammenhang mit Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten sowie dem One Health Ansatz
  • Mitarbeit bei der Erstellung relevanter interner und externer Kommunikationsprodukten und grafischen Darstellungen in Abstimmung mit dem Management-Team
  • Dokumentation, insbesondere für das Wissensmanagement des Programms
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des GV PROH inklusive Social Media Beiträge, Unterstützung und Vorbereitung von Knowledge Produkten der Einsätze, sowie der Übernahme administrativer Aufgaben zur Unterstützung des Teams
Ihr Profil
  • Sie sind Student*in im ab dem fünften Semester, bevorzugt in den Bereichen Gesundheitswissenschaften/Medizin/Veterinärmedizin, Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften oder anderen Fachrichtungen mit Relevanz für das Programm. Kandidaten aus dem Bereich Gesundheit, Sozial- oder Umweltwissenschaften sollten ein gehobenes Interesse und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit besitzen
  • Sie haben vorzugsweise bereits erste Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit oder in der humanitären Hilfe
  • (Fach-) Kenntnisse der globalen Gesundheits- oder Umweltpolitik, sowie ihrer Akteure, internationaler Prozesse und Vereinbarungen sind wünschenswert
  • Sie verfügen über einen kooperativen Arbeitsstil und sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Zusätzliche Französisch und Spanisch Kenntnisse sind von Vorteil
  • Sie sind zielstrebig und sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und vorgegebene Zielvorgaben in konkrete Arbeitsschritte zu übersetzen
  • Sie sind für mindestens 4, präferiert für 6 Monate verfügbar
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Nettekoven (maria.nettekoven@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in Globalvorhaben Pandemieresilienz, One Health

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1810688 / V000061762
Bereiche:
Jura, Sonstige, Sozialwissenschaften, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: Rechtswissenschaften
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaften
Sonstige: Veterinärmedizin, Wald und Umwelt
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden