Jobangebot connecticum Job-1801607

Praktikant*in Digital Governance und Demokratie

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in Digital Governance und Demokratie

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061165
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 17.03.2025 - 16.09.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 19.02.2025
Tätigkeitsbereich

Der Fach- und Methodenbereich (FMB) steht für die fachliche und methodische Exzellenz der GIZ. Er ist nachgefragter Dienstleister für die internen und externen Kunden und nutzt fachliche Netzwerke im In- und Ausland zur Bereitstellung der Fach- und Methodenexpertise. Der FMB bringt die Erfahrungen der GIZ in die internationale Diskussion ein. Dabei steht er für Qualität und Innovation und trägt das erlangte Wissen in die Praxis. Das Kompetenzcenter ‚Demokratie, Digital Governance, Stadt‘ der Abteilung ‚Governance und Konflikt‘ berät interne Kunden bei der Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Vorhaben und Teilmaßnahmen in den genannten Themen, verantwortet das fachliche Wissens-, Innovations- und Kooperationsmanagement und sichert die Methodenkompetenz und Positionierung der GIZ in diesen Themenfeldern.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung des Teams in den Themenfelder Digital Governance und Demokratie im Tagesgeschäft, z.B. durch Recherchearbeiten, Vorbereitung von Präsentationen, Verfassen von Texten und ggf. Übersetzungen und Protokolle
  • Inhaltlich beziehen sich Ihre Aufgaben auf ein sehr breites Themenspektrum an der Schnittstelle Demokratie, Digitalisierung und Digitaler Transformation – von Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, Desinformationen und Information Integrity über die Rolle von Zivilgesellschaft, Teilhabe, Transparenz und (digitale) Inklusion bis hin zu KI- und Internet Governance, Daten, Regulierungsfragen und Cyber Security
  • Übernahme einzelner Themen- und Fragestellungen unter Anleitung des Teams und der Kompetenzcenterleitung weitgehend eigenständig und aktive Teilnahme an Besprechungen
  • Unterstützung der Kompetenzcenterleitung und des Teams bei unternehmensstrategischen Prozesse, die im Kompetenzcenter bearbeitet werden
  • Unterstützung im Wissensmanagement, wie zum Beispiel bei der Aufarbeitung von Lernerfahrungen, Erarbeitung von Portfolio-Übersichten und bei der Pflege der digitalen Systeme der GIZ
  • bei Bedarf administrative und organisatorische Unterstützung
Ihr Profil
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Digitalpolitik und/oder Förderung digitaler Beteiligung, sowie entsprechenden aktuellen internationalen Agenden und sind in der Lage, diese auf konkrete Praxisfälle zu übertragen
  • abgeschlossenes Grundstudium oder BA, ihr fachlicher Hintergrund liegt dabei im Bereich Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaften, o.ä.), internationale Beziehungen, Entwicklungsstudien, Regionalstudien, o.ä.
  • sehr gute Fähigkeiten kausale Zusammenhänge zu erkennen und auch komplexe Themenfelder strukturiert zu bearbeiten
  • wissenschaftliche, gewissenhafte, effiziente und eigenständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit deutsche und englische Texte selbstständig in sehr guter sprachlicher Qualität zu verfassen. Gute Französischkenntnisse runden ihr Profil ab
  • hohe Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Eine hohe Selbstorganisation und Motivation setzen wir voraus
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Iversen (julia.iversen@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in Digital Governance und Demokratie

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1801607 / V000061165
Bereiche:
Sonstige, Sozialwissenschaften
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie
Einsatzort: 65760 Eschborn; Hessen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden