Jobangebot connecticum Job-1801971

Praktikant*in den Kompetenzzentren „Umwelt“ sowie „Wasser, Abwasser, Abfall“

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in den Kompetenzzentren „Umwelt“ sowie „Wasser, Abwasser, Abfall“

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061259
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 17.03.2025 - 16.09.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Tätigkeitsbereich

Die Stelle ist an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Organisationseinheiten der GIZ angesiedelt, mit Aufgaben für die beiden Kompetenzcenter „Umwelt“ sowie „Wasser, Abwasser, Abfall“ in der Abteilung „Klima, Ländliche Entwicklung und Infrastruktur“. Die beiden Kompetenzcenter setzen sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Wasser-, Abfall- und Umweltbereich auseinander. Sie beraten Projekte der GIZ zur Wasser- und Sanitärversorgung, Kreislaufwirtschaft, Umweltpolitik und Green Economy. Die Kompetenzzentren bereiten Wissen und Erfahrungen auf und entwickeln die Themen in Kooperation mit anderen Einheiten in der GIZ weiter.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in der Unterstützung der Kolleg*innen beim Wissensmanagement, insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung einer jährlich stattfindenden Lern- und Austauschveranstaltung (Community of Practice, CoP) zwischen GIZ-Kolleg*innen weltweit zu den Themen Wasser, Abwasser und Kreislaufwirtschaft. So wirken Sie an der Konzeption und organisatorischen Vorbereitung thematischer Sessions zu den genannten Themen (insbesondere zu Kreislaufwirtschaft) mit, unterstützen die Informationsverbreitung zur Veranstaltung über interne Plattformen und Kommunikationskanäle sowie die Verbreitung von Erfahrungen über die internen Wissensmanagement-Kanäle. Ggf. gehören auch Recherchen und Informationsanalysen zu o. g. Themenfeldern sowie ad-hoc Dienstleistungen zu aktuellen Arbeitspaketen der genannten Organisationseinheiten zu den Aufgaben.

Während Ihres Praktikums gewinnen Sie einen Einblick in das Tagesgeschäft des Teams und bearbeiten eigeninitiativ unter Anleitung Themenstellungen, die an den spezifischen Aufgaben der Arbeitseinheit orientiert sind. Dabei lernen Sie die organisatorischen und inhaltlichen Prozesse eines arbeitsteiligen Betriebsablaufs kennen.

Ihr Profil

Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes BA-Studium (mit umwelt-/wirtschafts- oder entwicklungspolitischer Ausrichtung) oder befinden sich bereits am Ende Ihres Masterstudiums oder haben dieses innerhalb der letzten sechs Monate abgeschlossen. Sie verfügen somit über relevante Kenntnisse in einem oder mehreren der Themenfelder Wasser, Abwasser, Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft oder Green Economy und haben schon erste Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sammeln können, z. B. im Rahmen von Praktika oder Studienarbeiten. Idealerweise sind Sie darüber hinaus bereits mit Konzepten und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung vertraut und haben erste Erfahrungen in Entwicklungs- oder Schwellenländern gesammelt.

Ihre Stärken liegen neben Ihrer Fachlichkeit vor allem in Ihrem analytischen und interdisziplinären Denkvermögen, Ihrem eigeninitiativen Arbeiten sowie Ihrem Organisationstalent, auch unter Zeitdruck. Sie zeichnen sich sowohl durch eine hohe Flexibilität als auch Teamfähigkeit aus. Zudem sprechen sie fließend Deutsch und Englisch und können so auch anspruchsvolle Texte in beiden Sprachen in hoher Qualität einwandfrei formulieren; weitere Sprachkenntnisse, vor allem Französisch und Spanisch, sind von Vorteil.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in den Kompetenzzentren „Umwelt“ sowie „Wasser, Abwasser, Abfall“

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1801971 / V000061259
Bereiche:
BWL
Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftswissenschaften, allg.
Ingenieurwissenschaften: Abfallwirtschaft
Einsatzort: 65760 Eschborn; Hessen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden