Jobangebot connecticum Job-1802243

Praktikant*in (m/w/d) im Projekt "International Hydrogen Ramp-up Programme (H2Uppp)"

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in (m/w/d) im Projekt "International Hydrogen Ramp-up Programme (H2Uppp)"

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061159
  • Einsatzort: Neu Delhi
  • Einsatzzeitraum: 17.03.2025 - 16.09.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 24.02.2025
Tätigkeitsbereich

Um den strategischen politischen Dialog über die Energiewende in Indien und Deutschland zu fördern und zu vertiefen, wurde im April 2006 das Indo-German Energy Forum (IGEF) gegründet. Das von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzte Vorhaben berät und unterstützt die deutsche Bundesregierung und die indische Regierung bei dem Ziel, einen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten und den indischen Energiemarkt bei der Transformation zu fördern. Das Indo-German Energy Forum Support Office (IGEF-SO) begleitet unter anderem das Programm H2Uppp, das Indien dabei unterstützt, den Markt für grünen Wasserstoff (H2) und Power-to-X (PtX)-Anwendungen mithilfe von Public-Private-Partnerships (PPP) zu fördern. H2Uppp konzentriert sich vor allem auf die frühen Phasen der Entwicklung von grünen Wasserstoffprojekten. Das Vorhaben arbeitet eng mit dem Privatsektor zusammen und fördert die Zusammenarbeit durch eine Vielzahl an Schulungen, Studienreisen, Studien, Workshops und Konferenzen.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Team sowohl bei inhaltlichen als auch bei organisatorischen Aufgaben bezogen auf die o.g. Themen. Neben der Veranstaltungsorganisation bilden die Recherche von Fachthemen sowie die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkte der Tätigkeit.

Das Aufgabenspektrum beinhaltet:

  • Austausch und Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Stakeholdern in Deutschland und Indien;
  • Recherche, Analyse und Aufbereitung von Fachthemen zum Thema Erneuerbare Energien, Wasserstoff, PtX und Energieeffizienz;
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Verträgen inkl. Budgets;
  • Unterstützung bei der Konzeption und Organisation von Dialogveranstaltungen und Workshops mit Partnerländern und -institutionen; inhaltliche Unterstützung bei der Vorbereitung von Fachveranstaltungen;
  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Projektanbahnungsreisen in Deutschland;
  • Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben des Projektmanagements (z.B. Vor- und Nachbereitung interner Arbeitstreffen);
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit/ Außenkommunikation (z.B. Infografiken und Studien)
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium oder laufendes Masterstudium im Bereich Ingenieur-, Geo-, Politik-, Sozial-, Umwelt-, Kommunikationswissenschaften, Internationale Beziehungen oder vergleichbare Studiengänge
  • Kenntnisse in den Bereichen Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Projekten wünschenswert, nach Möglichkeit auch im Bereich Wasserstoff und PtX
  • Erste Berufserfahrung in den Bereichen Projekt-/ Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
  • Erste Berufserfahrung (hier zählen auch Praktika oder Hilfstätigkeiten) in Partnerländern der GIZ ist von Vorteil sowie die Fähigkeit in einem interkulturellen Umfeld zu arbeiten
  • Gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Gute Organisations- und Kommunikationskompetenzen
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Gute Organisations- und Kommunikationskompetenzen
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • Erste Berufserfahrung (hier zählen auch Praktika oder Hilfstätigkeiten) in Partnerländern der GIZ ist von Vorteil sowie die Fähigkeit in einem interkulturellen Umfeld zu arbeiten
  • Erste Berufserfahrung in den Bereichen Projekt-/ Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
  • Kenntnisse in den Bereichen Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Projekten wünschenswert, nach Möglichkeit auch im Bereich Wasserstoff und PtX
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Tetzlaff (alina.tetzlaff@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in (m/w/d) im Projekt "International Hydrogen Ramp-up Programme (H2Uppp)"

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1802243 / V000061159
Bereiche:
Ingenieure, Kommunikationswissenschaft, Sonstige, Sozialwissenschaften, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: Kommunikationswissenschaft
Ingenieurwissenschaften: Ingenieurwesen, allg.
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Sonstige: Wald und Umwelt
Einsatzort: Neu-Delhi, Delhi, Indien; Asien
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden