Jobangebot connecticum Job-1801536

Praktikant (m/w/d) im Sektorvorhaben Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant (m/w/d) im Sektorvorhaben Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061214
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 24.03.2025 - 23.09.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Tätigkeitsbereich

Etwa zwei Drittel der Kooperationsländer des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind von Fragilität und gewaltsamen Konflikten betroffen. Darüber hinaus stellen extreme Naturereignisse sowie biologische, technologische und menschlich verursachte Gefahren vermehrt eine Herausforderung dar. Das Sektorvorhaben 'Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement' unterstützt das BMZ dabei, sich in entwicklungspolitischen Fragestellungen im Kontext bi- und multilateraler Friedensförderung, Sicherheitspolitik und im Katastrophenrisikomanagement zu positionieren und die konzeptionellen Grundlagen in diesen Themenfeldern weiterzuentwickeln.
Kernfragen des Katastrophenrisikomanagements betreffen viele Bereiche wie gute Regierungsführung, Armutsbekämpfung, soziale Sicherung, Stadtentwicklung, Bildung und Gesundheit. Das BMZ unterstützt Partnerländer dabei, Risiken, die etwa aus Klimawandel und Urbanisierung entstehen stärker in ihre nationalen Strategien und Politiken zu integrieren. Dabei wird der Ansatz des umfassenden Risikomanagements verfolgt, der Strategien zur Reduzierung von Klima- und Katastrophenrisiken verbindet. Ein besonderer Fokus liegt auf den Wechselwirkungen zwischen Katastrophen, Fragilität, Konflikten und Gewalt. Ziel ist es, Herausforderungen frühzeitig und ganzheitlich zu begegnen.
Zur Unterstützung dieser Arbeit bieten wir einen Praktikumsplatz im Handlungsfeld „Katastrophenrisikomanagement" des Sektorvorhabens am Standort Bonn an.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:

  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Teams im abwechslungsreichen Tagesgeschäft und bei längerfristigen Prozessen im Themenfeld Katastrophenrisikomanagement sowie zu relevanten Schnittstellen
  • Anlassbezogene Recherchen, Auswertung von Dokumenten sowie inhaltliche Aufbereitung von Informationen in ausgewählten Themenfeldern
  • Unterstützung bei der Erstellung von schriftlichen Beiträgen und Redebeiträgen
  • Unterstützung bei Stellungnahmen und Kommentierungen
  • Mitwirkung an der Erstellung von Präsentationen und Publikationen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Unterstützung des Wissensmanagements
Ihr Profil
  • Hochschulstudium der Politik- oder Sozialwissenschaften, Geografie, Entwicklungsstudien oder einer vergleichbaren Disziplin, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Katastrophenrisikomanagement oder verwandten Themen
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit mit Bezug zu Klima- und/oder Katastrophenrisikomanagement
  • Analytisches Denkvermögen und Organisationstalent sowie hohe Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in neue Themen und Arbeitsprozesse einzuarbeiten
  • Flexibilität beim Bearbeiten kurzfristiger Arbeitsaufträge sowie die Fähigkeit, auch bei engen Fristen Ergebnisse mit hoher Qualität abzuliefern
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse in einer weiteren Sprache sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Nico Hybbeneth (nico.hybbeneth@giz.de) oder Frau Katharina Lotzen (katharina.lotzen@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant (m/w/d) im Sektorvorhaben Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1801536 / V000061214
Bereiche:
Sonstige, Sozialwissenschaften
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden