Jobangebot connecticum Job-1802613

Praktikant (m/w/d) im Politikdialog zu Klimaschutzstrategien

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Jobdatum: 12. Februar 2025

Einstiegsart: Praktikumsstellen
Einsatzort: Berlin; Berlin
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant (m/w/d) im Politikdialog zu Klimaschutzstrategien

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061309
  • Einsatzort: Berlin
  • Einsatzzeitraum: 14.04.2025 - 30.06.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 26.02.2025
Tätigkeitsbereich

Weltweit haben Regierungen das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich mit der Biodiversitätskonvention auf den Schutz von Naturräumen geeinigt. Nun müssen sie Strategien vorlegen, wie sie ihre Volkswirtschaften in kohlenstoffarme, resiliente und naturverträgliche Wirtschaftssysteme verwandeln. Gleichzeitig wird in den Ländern Afrikas und Asiens der Ressourcenbedarf in den kommenden Jahrzehnten weiter stark wachsen. Dadurch steigen Treibhausgasemissionen, Ökosysteme und natürliche Ressourcen werden zunehmend belastet. Um dem entgegenzuwirken, müssen langfristige Klima- und Biodiversitätsschutzstrategien mit wirtschaftlichen Entwicklungspfaden verknüpft werden. Internationale Unterstützung und Erfahrungsaustausch ermöglichen es, konkrete Wege zu einer klimafreundlichen und resilienten Wirtschaft zu finden. Das Projekt unterstützt die Partnerländer, das Potenzial von natürlichen Kohlenstoffsenken, wie Wälder und Torfgebiete, in ihre Klimaschutzstrategien einzubeziehen. Fachleute analysieren dabei wirtschaftliche Entwicklungspfade, die Biodiversität stärken und die Auswirkungen des Klimawandels abfedern. Das Vorhaben unterstützt pilothaft Ansätze zum klimasensiblen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Management von Naturressourcen, die gleichzeitig lokale wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen. Darüber hinaus werden Finanzierungsoptionen mit den Ländern gestaltet, um erfolgreiche Ansätze zu verbreiten.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:

  • Sie unterstützen die Arbeit der Berater*innen sowie der Projektführung in ihrem gesamten Aufgabenspektrum
  • Hierdurch gewinnen Sie u. a. Einblicke in die Arbeitsweise eines Bundesministeriums, der GIZ als Dienstleister für nachhaltige Entwicklung, insbesondere bezüglich der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern, Einblick in Prozesse der Politikberatung und generell Einblicke in die politische sowie fachliche Diskussion im Themenfeld der Klimapolitik
  • Unterstützung der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von (virtuellen) Fachveranstaltungen, Expertenworkshops sowie Austauschformaten
  • Unterstützung bei der Dokumentation von Projekterfahrungen, Wissensmanagement
  • Unterstützung bei inhaltlichen Aktualisierung der elektronischen Wissens- und Arbeitsplattform, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen & Workshops
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Politik-, Sozial-, Umwelt-, Ingenieurs, oder Wirtschaftswissenschaften
  • Kenntnisse zu mind. einem der Themenfeldern Minderungs- und Anpassungsaktivitäten, int. Klimapolitik, Umweltprojekte, Klimaabkommen und Klimaziele, Biodiversitätsabkommen und Biodiversitätsziele, Ressourceneffizienz, Wasserressourcenmanagement
  • Regionalwissen zur Afrika, West- und Zentralasien sind für die Unterstützung im Vorhaben von Vorteil
  • Die deutsche Sprache auf muttersprachlichem Niveau sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt; darüber hinaus sind Kenntnisse in Französisch wünschenswert
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Atossa Pandazmapoo (atossa.pandazmapoo@giz.de) zur Verfügung.

Es ist eine Verlängerung des Praktikums auf insgesamt 6 Monate geplant.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant (m/w/d) im Politikdialog zu Klimaschutzstrategien

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1802613 / V000061309
Bereiche:
BWL, Sonstige, Sozialwissenschaften, Volkswirtschaftslehre VWL, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Sonstige: Wald und Umwelt
Einsatzort: Berlin; Berlin
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden