Jobangebot connecticum Job-1539181

Masterarbeit zum Thema Evaluierung des Alterungsverhalten von Harzsystemen im Bereich der Hairpin-Technologie von Elektromotoren ab September 2022

Daimler

Jobdatum: 30. Juni 2022

Einstiegsart: Abschlussarbeiten
Arbeitgeber: Daimler AG
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

Daimler

Automobilindustrie

Firmensprache

Mitarbeiter

100.000+

Kontakt

Daimler AG
Recruiting Services
Tel: + 49 / (0) 711 / 17 - 99544
Fax: + 49 / (0) 711 / 17 - 90876
E-Mail: job.career@daimler.de

Weitere Informationen unter:
www.career.daimler.de
www.career.daimler.mobi

Homepage
www.daimler.com

Karriere-Website
career.daimler.com

Masterarbeit zum Thema Evaluierung des Alterungsverhalten von Harzsystemen im Bereich der Hairpin-Technologie von Elektromotoren ab September 2022 Juni 2022 Mercedes-Benz AG Masterarbeit zum Thema Evaluierung des Alterungsverhalten von Harzsystemen im Bereich der Hairpin-Technologie von Elektromotoren ab September 2022 Aufgaben Du studierst einen MINT-Studiengang und hast Interesse an einer herausfordernden Masterarbeit mit starkem Bezug zur Elektromobilität? Du hast Spaß an praktischen Tätigkeiten an einer Schnittstelle zwischen Vor-/Entwicklung, Produktion und Qualität? Dann wartet bei uns ab September 2022 eine spannende Aufgabe für Sie. Wir vom Team der Werkstoffe Drive Systems sind Teil des Werkstoff-Kompetenzzentrums für den Antriebsstrang am Standort Untertürkheim. Wir stellen in Zusammenarbeit mit den anderen Teams die neuesten und innovativsten Technologien im Werkstoffbereich zur Verfügung und sichern den Reifegrad bis zur Serieneinführung ab. In unserem Team werden neben vielen kunststoffspezifischen auch weiterführende Fragestellungen aus dem Entwicklungsbereich, dem Bereich der Qualität und des Einkaufs bearbeitet. Zudem entwickeln wir innovative Fertigungsverfahren und Prozesse für hochwertige Powertrain-Anwendungen. Hierzu zählen aktuell v.a. Projekte mit Bezug zu bestehenden und neuartigen Elektromotor-Konzepten. Während deiner Masterarbeit arbeitest du eng mit unseren Technologieentwicklern zusammen und lernst unterschiedliche Themenbereiche der Abteilung kennen.Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu: Untersuchung und Bewertung der Alterungsmodalitäten von Imprägnier - Harzen zur Isolation von Elektromotoren unter thermischer Belastung Entwicklung, Umsetzung und Spezifikation einer geeigneten Bewertungsmethode zur Charakterisierung der thermischen Alterung der Hairpins in Verbindung mit unterschiedlichen Isolationsbeschichtungen Selbstständige Organisation, Versuchsplanung sowie Durchführung Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse sowie Erstellung aussagekräftiger Unterlagen (Präsentation, Spezifikation) Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns. Qualifikationen Studiengang: Natur-, ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder ein vergleichbarer Studiengang, idealerweise mit Vertiefung Kunststoffe oder Werkstoffe Interesse am Thema Elektromotoren und Verständnis der Funktionsweise Erfahrungen im experimentellen Labor-/Technikumsumfeld wünschenswert Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office, v.a. MS-Excel Persönliches Kompetenzen: Strukturierte Arbeitsweise, zielorientiertes Arbeiten, engagierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit, hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit Sonstiges: Führerschein Klasse B Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren. Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Untertuerkheim@ mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an hrservices@mercedes-benz.com oder auf unserer Karriereseite der Chat-Bot über das PLUS-Symbol. Jetzt bewerben Stelle drucken Stellennummer: MER0001WMM Veröffentlichungsdatum: 30.06.2022 Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung incl. Design Fachabteilung Werkstoffe Drive Systems Kontakt Stephan Doenges Email: stephan.doenges@mercedes-benz.com

Info zum Arbeitgeber

Daimler

Automobilindustrie

Firmensprache

Mitarbeiter

100.000+

Kontakt

Daimler AG
Recruiting Services
Tel: + 49 / (0) 711 / 17 - 99544
Fax: + 49 / (0) 711 / 17 - 90876
E-Mail: job.career@daimler.de

Weitere Informationen unter:
www.career.daimler.de
www.career.daimler.mobi

Homepage
www.daimler.com

Karriere-Website
career.daimler.com

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Masterarbeit zum Thema Evaluierung des Alterungsverhalten von Harzsystemen im Bereich der Hairpin-Technologie von Elektromotoren ab September 2022

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1539181 / MER0001WMM
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Ingenieurwesen, allg.
Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg.
Einsatzort: 70 Stuttgart; Baden-Württemberg
Jobdetails Bewerbungsformular

  • Diese Stellenanzeige wurde leider schon deaktiviert:
    Masterarbeit zum Thema Evaluierung des Alterungsverhalten von Harzsystemen im Bereich der Hairpin-Technologie von Elektromotoren ab September 2022
Jobangebot