Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000060828
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.04.2025 - 31.12.2027
- Fachgebiet: Wirtschaft
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 09.02.2025
Das Globalvorhaben „Partnerschaften für nachhaltigen Handel“ wird mit EU-Mitteln skaliert und wird in bewährter Partnerschaft mit der „Global Alliance for Trade Facilitation“ und weiteren öffentlichen und privaten Partnern daran arbeiten, den internationalen Handel effizienter und nachhaltiger zu gestalten. In den gemeinsamen Projekten werden Zeit und Kosten sowie Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen von grenzüberschreitendem Handel reduziert. Das Programm unterstützt Entwicklungsländer bei der Inklusion in den Welthandel sowie beim Abbau bürokratischer Barrieren und der Gestaltung effizienter und sicherer Zollverfahren - insbesondere durch digitale Lösungen. Die Grundlage ist das Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) über Handelserleichterungen. Die Projekte unterstützen darüber hinaus die Umsetzung handelserleichternder Maßnahmen im Rahmen regionaler Handelsabkommen, beispielsweise der Pan-Afrikanischen Freihandelszone.
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Entwicklung und Konzeption neuer Projekte sowie Umsetzung von Projekten zu Handels- und Zollthemen mit öffentlichen und privaten Akteuren
- Unterstützung im Projektmanagement u.a. in den Aufgabenfeldern Monitoring, Berichterstattung, Informations- und Wissensmanagement, Planung der Projektaktivitäten in den Partnerländern und beim Verwalten des Projektbudgets
- Unterstützung der Berichterstattung an Geber der Globalen Allianz, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der EU
- Beitrag zur Weiterentwicklung und Pflege des Monitoring und Evaluierungs (M&E)-Systems inkl. Zulieferung von M&E-Daten zu unterschiedlichen GIZ-internen und externen Abfragen
- Unterstützung bei der Konsolidierung der Informationen aus der Berichterstattung für (Wirkungs-)Kommunikation, Lessons Learned, Risiko- und Wissensmanagement des Vorhabens
- Aktive Kommunikation mit Projektpartnern und Stakeholdern über das Projektkonzept und den Projektfortschritt in Absprache mit den verantwortlichen Projektmanager*innen
- Unterstützung bei der Vernetzung mit anderen Programmen und Organisationseinheiten zur Einbeziehung aktueller Themen (z.B. Kreislaufwirtschaft) in die Projekte für Handelserleichterungen
- Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung externer Veranstaltungen der Globalen Allianz für Handelserleichterungen sowie interner Workshops
- Abgeschlossenes Master-Studium in Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Logistik, Internationaler Handel oder (Wirtschafts-)Informatik/Digitalwissenschaften
- Interesse an der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft aus entwicklungspolitischer Sicht, idealerweise bereits Erfahrungen im Rahmen von Praktika, Seminararbeiten oder freiwilligem Engagement
- Erste praktische Erfahrung im Projektmanagement idealerweise von EU-Projekten
- Erste nachgewiesene Expertise und Erfahrungen im Themenfeld Zoll, Internationaler Handel, Handelserleichterung, Digitalisierung oder Prozessvereinfachung durch digitale Lösungen sind von Vorteil
- Digitale Kompetenz, sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme insbes. Excel sowie Kenntnisse neuer digitaler Lösungen wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, etc., Kenntnisse in der qualitativen / quantitativen Datenerhebung und -analyse sind von Vorteil
- Hohe Kommunikationsstärke, Sicherheit bei der Präsentation von neuen Ideen und bei der einfachen Erklärung komplexer Themen
- Selbständiges, strukturiertes Arbeiten, ausgeprägte Analysefähigkeit, Organisationstalent
- Verhandlungssichere Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse wie in Spanisch sind von Vorteil
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de