Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000061487
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 15.05.2025 - 31.12.2027
- Fachgebiet: IKT und Digitalisierung
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Transparenz ist eines der Prinzipien für wirksame Entwicklungszusammenarbeit (EZ), zu denen sich Deutschland bei den internationalen Wirksamkeitsgipfeln von Paris 2005, Accra 2008 und Busan 2011 verpflichtet hat. Unter anderem schreibt der gemeinsame offene Standard für die Transparenz der EZ (Common Open Standard for Aid Transparency) die zeitnahe und umfassende elektronische Veröffentlichung von Daten zu EZ-Mitteln fest. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) veröffentlicht EZ-Daten im Rahmen seiner Berichtspflichten insbesondere im Rahmen der International Aid Transparency Initiative (IATI) und der jährlichen Meldung zu öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA-Meldung). Ziel des Sektorvorhabens ist es, das BMZ dabei zu unterstützen, Projektdaten in der EZ transparenter bereitzustellen und insgesamt die Datengrundlage zu verbessern (Datenqualität und Datenverwaltung). Darüber hinaus fördert das Vorhaben die interne und externe Datenkommunikation zu BMZ-Vorhaben. Dazu gehört zum Beispiel das BMZ-Transparenzportal, das Daten zu EZ-Projekten öffentlich macht.
- Unterstützung der Beratung des BMZ zu Aus- und Aufbau von Analyseinstrumenten und -methoden mit Ausrichtung auf die Anforderungen der fachlichen Fragestellungen im Bereich der EZ (Power BI), Beratungsfokus: Datenerhebungsprozess, Datenqualität, Datenvisualisierung
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Microsoft Azure Data Warehouse
- Unterstützung der Analyse großer Datenmengen im Bereich Open Data aus verschiedenen Datenquellen
- Unterstützung der Implementierung automatisierter Datenpipelines und tabularer Cubes
- Mithilfe bei der Beratung des BMZ beim Treiben von Innovationen beim Einsatz neuer Technologien und Prozesse (z.B. KI)
- Begleitung der nationalen und internationalen Policy-Prozesse, inhaltliche Vor- und Nachbereitung von internationalen Prozessen sowie Teilnahme an relevanten politischen Fachveranstaltungen
- Unterstützung bei der Auswertung von Studien, fachliche Ausarbeitung von Textbausteinen, Kommentierungen, Konzepten, Analysen und Stellungnahmen zu komplexen Sachverhalten in einem politisch-dynamischen Umfeld
- Unterstützung der internen und externen Kommunikation des BMZ im Rahmen der Berichtspflichten (IATI, ODA et al.), Benchmarking zur Datenveröffentlichung internationaler Akteure
Erforderliche Kriterien:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Statistik/Data Science, (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften, oder weitere Hochschulstudiengänge mit datenbezogener oder digitaler Ausrichtung
- Erste Erfahrungen in der EZ, alternativ zu sonstigen politik- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen
- Erste Erfahrungen oder Bezug zu Open Government Data sowie offenen Datenstandards i.R.d. internationalen EZ, wie IATI und ODA bzw. CRS
- Nachweisliche Erfahrungen mit Programmiersprachen wie z.B. Python, SQL, DAX, sowie erste Erfahrungen in der Visualisierung und Kommunikation von Daten (z.B. Power BI)
- Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Affinität zur Recherche, eine strukturierte Arbeitsweise und ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten
- Gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie sehr gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit, Beratungskompetenz und ein hohes Maß an Neugierde und Bereitschaft, sich in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswert:
- Auslandserfahrung, möglichst in einem Entwicklungs- oder Schwellenland ist von Vorteil
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de