Jobangebot connecticum Job-1764319

Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemiker/in, Physiker/in (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Energie, Forschung, IT Hardware, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Future Fuels in Jülich suchen wir eine/n
Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemiker/in, Physiker/in (w/m/d)
Erforschung von Methoden zur Verbesserung von optischen Bauteilen für solarchemische Reaktoren und solarthermische Receiver
Das erwartet Sie:
Die Stelle ist im Institut für Future Fuels angesiedelt und wird der Abteilung Solare Prozessdemonstration zugeordnet.
Die übergeordneten Aufgaben des Institutes sind die Entwicklung und Demonstration solarer Herstellungsmethoden von CO2-neutralen Kraftstoffe, sogenannter Future Fuels.
Die Abteilung beschäftigt sich überwiegend mit der experimentellen Evaluierung und Bewertung von thermochemischen Prozessen zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen oder anderer Komponenten für die Nutzung konzentrierter solarer Strahlung. Hierzu betreibt die Abteilung den Sonnensimulator Synlight in dem, in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen / Instituten des DLR oder mit externen Partnern, die entwickelten Versuchsanlagen getestet werden.
Die Stelle ist eingerichtet, um den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn im Bereich optischer Strahlumformer, Konzentratoren und weiterer optischer Komponenten auszuweiten. Hierbei handelt es sich um die experimentelle Erforschung sowohl der Designansätze als auch der Werkstoffauswahl und der Bewertung der Effektivität und Langlebigkeit von Lösungen. Es werden dabei sowohl experimentelle Arbeiten im Labormaßstab als auch im Großmaßstab durchgeführt. Ferner werden Simulationsmodelle entwickelt, die eine Beurteilung von Designentwürfen ohne experimentelle Untersuchungen ermöglichen.
Im Speziellen sollen verschiedene Konzepte für s.g. Sekundärkonzentratoren verglichen werden, um deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der solarchemischen Reaktoren beurteilen zu können.
Das erwarten wir von Ihnen:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc., Diplom) der Verfahrenstechnik, des Maschinenbaus, in physikalischer oder technischer Chemie, Physik (insbesondere Optik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • vertiefte Fachkenntnisse im Bereich der Wärmeübertragung oder angewandter Optik
  • erste Erfahrungen mit Modellierung physikalischer Vorgänge (CFD, FEM, DEM etc.)
  • idealerweise sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache
  • Erfahrung in der Modellierung von Strömungen, des Wärmeübergangs oder optischer Systeme von Vorteil
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger CAD-Tools, wie Autodesk Inventor, Catia etc. wünschenswert
  • idealerweise Erfahrung in der Leitung von Projekten
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern von Vorteil
  • Fähigkeit sowohl im Team als auch selbständig zu arbeiten wünschenswert
  • idealerweise Fähigkeit, sich schnell selbständig in neue Fachgebiete einarbeiten zu können
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, auch ins Ausland von Vorteil
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Eintrittsdatum: sofort
Dauer: Befristet für 3 Jahre
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Kennziffer: 94771
Kontakt:
Dr. Dmitrij Laaber Institut für Future Fuels
Tel.: +49 (0) 2461 93730 311

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Energie, Forschung, IT Hardware, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemiker/in, Physiker/in (w/m/d)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1764319
Bereiche:
Chemie, Energie, Maschinenbau, Physik
Ingenieurwissenschaften: Energietechnik, Maschinenbau
Naturwissenschaften: Chemie, Physik
Einsatzort: 52428 Jülich; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden