Jobangebot connecticum Job-1543420

Bauteilverantwortlicher für Zellblock elektrisch HV Batterie (w/m/d)

Daimler

Jobdatum: 14. Juli 2022

Einstiegsart: Direkteinstieg
Arbeitgeber: Daimler AG
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

Daimler

Automobilindustrie

Firmensprache

Mitarbeiter

100.000+

Kontakt

Daimler AG
Recruiting Services
Tel: + 49 / (0) 711 / 17 - 99544
Fax: + 49 / (0) 711 / 17 - 90876
E-Mail: job.career@daimler.de

Weitere Informationen unter:
www.career.daimler.de
www.career.daimler.mobi

Homepage
www.daimler.com

Karriere-Website
career.daimler.com

Bauteilverantwortlicher für Zellblock elektrisch HV Batterie (w/m/d) Juli 2022 Mercedes-Benz AG Bauteilverantwortlicher für Zellblock elektrisch HV Batterie (w/m/d) Aufgaben In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz Group auch zukünftig sichern werden. Die Entwicklung elektrischer Fahrzeugantriebe ist eine Kernkompetenz der Mercedes-Benz AG und damit wesentlicher Teil unserer Zukunftsstrategie. In einer völlig neuen Generation von EQ-Fahrzeugen erlangen Li-Ion Batterien immer mehr die Bedeutung von Motor und Getriebe des klassischen Powertrains. Das Center RD/EB entwickelt Hochvoltbatterien für die elektrischen Triebstränge der Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Die Abteilung Zelle und Modul, RD/EBZ, verantwortet die Vor- und Serienentwicklung der Li-Ionen Zellen sowie die dazugehörigen Zellmodule. Hierzu gehören in der Vorentwicklung die Konzepterarbeitung mit geeigneten Zell- und Modultechnologien und deren Absicherung durch Prototypen und deren Test. Neue Zell- und Modultechnologien sind das Herz jedes Batteriesystems. Die schnelle technologische Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu: Als Bauteilverantwortliche*r (BTV) Zellblock spezifizieren und entwickeln Sie den Zellblock hinsichtlich aller elektrischen Schnittstellen und spannungsführender Teile in enger Zusammenarbeit mit dem Modulgruppensprecher Zellblock und gemeinsam mit den Lieferanten bis zur Serienreife. Darüber hinaus sind sie für die komplette Validierung und Absicherung des Zellblocks zuständig Als Bauteilverantwortliche*r (BTV) Zellblock sind Sie neben dem Modulgruppensprecher Zellblock Hauptansprechpartner des Zellblocks und arbeiten eng mit den Schnittstellen Modul- und Batteriekonstruktion, den Batterie System Verantwortlichen, Einkauf/Qualität und Produktion/Logistik zusammen Hierzu führen Sie alle notwendigen Gespräche innerhalb des Hauses und sie sind das Kontaktfester zum Lieferanten Sie arbeiten in der Modulgruppe Zellblock mit und koordinieren alle elektrischen- und Testing-relevanten Belange des Zellblocks bestehend aus Zelle, Konstruktion (Mechanik) und Auslegung (thermisch/elektrisch) Sie erarbeiten die Komponenten-Anforderungen für den Zellblock und erstellen die zugehörigen Lastenhefte hinsichtlich aller elektrischen und Testing relevanter Themen Sie koordinieren und leiten die komplexe Integration des Zellblocks in die Gesamtbatterie und kümmern sich um die bereichsübergreifende Abstimmung inkl. der PPG Sie stellen die termingerechten Abschlüsse der vielfältigen Validierungsspuren des Zellblocks sicher. Hierfür implementieren sie eine Testing Gesamtübersicht. Sie überwachen und bewerten die Projektziele in Bezug auf den technischen Reifegrad, Terminrahmen und die Meilensteinerreichung und stimmen sich mit Lieferanten und anderen Fachabteilungen ab Sie verantworten die Dokumentation in den entsprechenden Dokumentationssystemen und die notwendigen Freigaben. Die dazu notwendigen Validierungs-, Prüf- und Testvorschriften des Zellblocks werden von Ihnen verantwortet Es gelingt Ihnen eine High-Speed Umsetzung von technologischen Trends. Hierarchie und Teamgrenzen sind für Sie zweitrangig Sie arbeiten hocheffizient in einem dynamischen Umfeld mit sehr anspruchsvollen Aufgaben Sie setzen neue Standards und identifizieren Potentiale proaktiv und bringen diese ziel- und lösungsorientiert zu Ende Sie leben Begeisterung, Innovationsfreude, Wertschätzung und höchste Effizienz vor und tragen zum Gesamterfolg der Abteilung sowie des Unternehmens bei Qualifikationen Idealerweise bringen Sie Folgendes mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie, Elektrotechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik Vertiefte Kenntnisse von Li-Ionen Zellen und HV-Batteriesystemen Fundierte mehrjährige Erfahrungen in der alternativen Antriebs-Entwicklung Langjährige Erfahrung im Bereich Lieferantensteuerung Erfahrung in der HV Systementwicklung Expert*in des Lastenheft Tools DOORs, Änderungsmanagement Sprachkenntnisse: Englisch (verhandlungssicher), Deutsch (verhandlungssicher) und Chinesisch (von Vorteil) Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Strategisches, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen Präsentations- und Verhandlungsgeschick Kreativität und Innovationscharakter Zusatzqualifikation: Qualifikation als Elektrofachkraft (EFK)/Fachkraft für Hochvoltsysteme (FfHV) wünschenswert Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse beizufügen (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an hrservices@mercedes-benz.com oder auf unserer Karriereseite der Chat-Bot über das PLUS-Symbol. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Jetzt bewerben Stelle drucken Stellennummer: MER0001KUP Veröffentlichungsdatum: 14.07.2022 Tätigkeitsbereich: Konzernentwicklung/-strategie Fachabteilung Zellblock Kontakt Florian Hofbeck Email: florian.hofbeck@mercedes-benz.com

Info zum Arbeitgeber

Daimler

Automobilindustrie

Firmensprache

Mitarbeiter

100.000+

Kontakt

Daimler AG
Recruiting Services
Tel: + 49 / (0) 711 / 17 - 99544
Fax: + 49 / (0) 711 / 17 - 90876
E-Mail: job.career@daimler.de

Weitere Informationen unter:
www.career.daimler.de
www.career.daimler.mobi

Homepage
www.daimler.com

Karriere-Website
career.daimler.com

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Bauteilverantwortlicher für Zellblock elektrisch HV Batterie (w/m/d)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1543420 / MER0001KUP
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Ingenieurwesen, allg., Mechatronik
Naturwissenschaften: Chemie
Einsatzort: 70 Stuttgart; Baden-Württemberg
Jobdetails Bewerbungsformular

  • Diese Stellenanzeige wurde leider schon deaktiviert:
    Bauteilverantwortlicher für Zellblock elektrisch HV Batterie (w/m/d)
Jobangebot